VG telefonisch nicht erreichbar

An die Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Hügelland- Täler, die Verwaltungsgemeinschaft ist aufgrund des Unwetters am gestrigen Tag telefonisch nicht mehr erreichbar. Die Techniker kümmern sich darum. Eine telefonische Erreichbarkeit kann jedoch voraussichtlich erst ab Montag, 21.08.23 wieder hergestellt werden. Kontakt bzw. Anfragen können derzeit nur per E-Mail gestellt werden.

Weiterlesen

Radverkehrskonzept der VG

Für die beteiligten Gemeinden der Gemeindlichen Entwicklungskonzepte (GEKs) „Rothehofbachtal“ und „Brehm-Region“ wurde aktuell ein Radverkehrskonzept erstellt, welches die Streckenführung zwischen den Gemeinden Trockenborn-Wolfersdorf, Geisenhain, Tröbnitz, Waltersdorf, Lippersdorf-Erdmannsdorf, Ottendorf, Eineborn und Tautendorf, sowie die Strecke von Ottendorf über Kleinebersdorf mit Renthendorf beinhaltet. Hierfür wurden mit Unterstützung der Gemeinden verschiedene Trassierungsvarianten erarbeitet.

Weiterlesen

Mitwirkung am neuen Seniorenwegweiser des Saale-Holzland-Kreises

Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises arbeitet derzeit im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ)“ mit der Kreisseniorenbeauftragten Eva Bärthel an einer Neuauflage des Seniorenwegweisers, welcher 2024 erscheinen soll. Die Inhalte und Informationen des zuletzt 2010 erschienen Seniorenratgebers des Landkreises sollen grundlegend überarbeitet und aktualisiert werden. Mehr Informationen hier: Seniorenwegweiser_SHK

Weiterlesen

Ehrenamtliche Schöffen gesucht

Schöffen wirken als ehrenamtliche Richter im Strafverfahren gegen Erwachsene und im Jugendstrafverfahren mit. Den Vorsitz in den Strafverfahren gegen Erwachsene und in den Jugendstrafverfahren führen Berufsrichter. Die Schöffen wirken gleichberechtigt in der mündlichen Verhandlung, bei der Beratung und Entscheidung mit. Sie haben damit keine geringere Verantwortung als die Richter. Das

Weiterlesen